Historie
130 Jahre professionelle Philatelie
Am 4. Februar 1891 eröffnet Wilhelm Sellschopp in San Francisco seine erste Briefmarkenhandlung.
Das Geschäft in San Francisco blüht.
1901 findet der interessierte Sammler eine erste Filiale in Hamburg im Artushof.
1906 wird San Francisco von einem Erdbeben zerstört -
die Lagerbestände des Geschäfts jedoch bleiben wie durch eine Wunder unversehrt.
Diese Katastrophe gibt den Anstoß, das Geschäft vollständig nach Hamburg zu verlegen. So wird Hamburg Hauptsitz des Geschäfts, das jedoch bald aus Platzgründen den Artushof verläßt und in die Spitalerstraße 11 in den Barkhof umsiedelt, die 79 Jahre lang eine gute Hamburger Adresse für alle Philatelisten bleibt.
Trotz Erstem Weltkrieg konnte der Geschäftsverkehr aufrechterhalten werden. Der Ausbruch des
2. Weltkrieges hatte zur Folge, daß das Geschäft geschlossen wurde, da nach und nach alle Mitarbeiter und am Ende auch Rudolph Sellschopp, der Sohn des Firmengründers Wilhelm Sellschopps, eingezogen wurden.
Den Kontakt zu den Kunden versuchte man so gut es ging über den Versand aufrechtzuerhalten - ein großer Verdienst von Ingeborg Sellschopp, die auf diese Weise das Überleben der Firma gewährleistete. Nach Ende des 2. Weltkrieges kehren die ehemaligen Mitarbeiter zurück und Rudolph Sellschopp übernimmt 1948 erneut die Geschäfte.
Trotz Währungsreform und allgemein widriger Umstände ist das Traditionsunternehmen W. Sellschopp sehr erfolgreich. 1955 schließt R. Sellschopp einen Werbevertrag mit der Bundespost über Markenheftchen-Reklamen ab, die zu Sammlerobjekten werden, was Ihnen ein Blick in den Michel-Katalog bestätigt. Im Interesse der Kunden spezialisiert sich das Haus W. Sellschopp auf den Bereich Westeuropa.
1979 kommt es zu einem Generationswechsel. Rudolph Sellschopp übergibt die Geschäfte an seinen Prokuristen Ekke Fetkötter, der diese bis zum September 2001 – gemeinsam mit Klaus Burmeister führt.
Von 1989 bis 2002 fanden Sie die W. Sellschopp GmbH in der Paulstraße 6, in der Hamburger Innenstadt.
2001 erfolgt ein erneuter Wachwechsel. Nach fast 40 Jahren im Hause Sellschopp verabschiedet sich der langjährige Geschäftsführer und Mitinhaber Herr Ekke Fetkötter am 30.09.2001 in den verdienten Ruhestand.
Herr Klaus Burmeister, der der Firma schon seit über 20 Jahren angehört, übernimmt die Leitung der Wilhelm Sellschopp GmbH.
2020 Gründung der neuen Firma Wilhelm Sellschopp Auktionen GmbH, Neuer Wall 10, 20354 Hamburg
unter der Regie von Herrn Till Neumann. Bekannt als Briefmarkenexperte und Prüfer für Bremen und Altschweiz. Die erste erfolgreiche Auktion wurde am 6. Mai. 2021 durchgeführt.
Gerne beraten wir Sie hier, schätzen Ihre Sammlung, kaufen an oder erfüllen Ihre Sammlerwünsche.
Wir freuen uns über Ihren persönlichen Besuch.
Ihr Klaus Burmeister