Was Sie beim Briefmarkenhandel beachten müssen

Was Sie beim Briefmarkenhandel beachten müssen

Wo bekommen Sie Ihre Briefmarken für Ihre Sammlung?

Aktuelle Briefmarken bekommen Sie bei Ihrem örtlichen Postamt oder der Versandstelle der Deutschen Post.

Bitten Sie Freunde, Verwandte und lokale Unternehmen, sie für Sie aufzubewahren.

Suchen Sie einen seriösen Briefmarkenhändler in Ihrer Nähe, indem Sie das APHV-Händlerverzeichnis im Internet einsehen.

Treten Sie einem lokalen Briefmarkenclub bei, um Briefmarken mit anderen Mitgliedern zu tauschen und lernen Sie von deren Erfahrung.

Besuchen Sie eine Briefmarkenausstellung, um andere Sammler zu treffen, sich zu informieren und Ihre Sammlung zu vervollständigen.

Wie bewahren Sie Ihre Sammlung auf?

Die übliche Aufbewahrung erfolgt im Einsteck- oder Vordruckalbum, hier sind die zu sammelnden Marken vorgedruckt. Fixiert werden die Marken mit Falzen (bitte nur bei gestempelten Marken verwenden) oder schonender mit sogenannten HAWID-Taschen. Auch das Sammeln auf Blankoseiten ist sehr beliebt. Hier kann man bei der Gestaltung der Seiten seiner Phantasie freien Lauf lassen.

Wie entfernt man eine Briefmarke von der Papierunterlage?

Die abzuweichenden Marken werden in kaltes Wasser gelegt. Sobald die Marken sich von der Unterlage gelöst haben, nimmt man sie mit einer Pinzette heraus und streift das Wasser etwas ab. Danach erfolgt die Unterbringung in einem speziellen Trockenalbum (besteht aus Löschblätter). Dieses wird z.B. mit einem schweren Buch beschwert, damit die Marken nach der Trocknung schön glatt sind.

 

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen